3. Qualifikationsebene
Das gesonderte Auswahlverfahren für das duale Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in - Einstellungszeitpunkt 01.09.2024 - findet in der Zeit vom 23.01.2024 bis 09.02.2024 statt.
Bitte bewerben Sie sich erst nach Erhalt des LPA-Zeugnisses bei uns.
Dokumente zur Information und Formulare zum Ausdruck
Zur Information
Folgende Dokumente sind zu Ihrer Information bestimmt. Lesen Sie diese sorgfältig durch.
A1. Informationen zum Studium zur/zum Diplom-Rechtspfleger/in (FH) bei den Arbeitsgerichten
B. Verzeichnis der Behörden und Gerichte
C. Bekanntmachung „Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst“
D. Verzeichnis extremistischer und extremistisch beeinflusster Organisationen
E. Bekanntmachung "Vereinbarkeit von Beziehungen zur Scientology-Organisation"
Formulare für den Ausdruck
Folgende Formulare senden Sie bitte vollständig ausgefüllt an Ihre Einstellungsbehörde:
1. Erklärung zur Einstellung als Anwärterin bzw. Anwärter
3. Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter (nur erforderlich, wenn Sie noch nicht volljährig sind)
4. Belehrung über die Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst
5. Fragebogen zur Prüfung der Verfassungstreue
6. Fragebogen zu Beziehungen zur Scientology-Organisation
Sofern Sie keine Möglichkeit haben, die o.a. Dokumente herunterzuladen, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen; wir werden Ihnen die erforderlichen Unterlagen dann umgehend per Post zusenden.
Um am gesonderten Auswahlverfahren teilnehmen zu können, senden Sie, nachdem Sie das LPA-Prüfungszeugnis erhalten haben, zunächst nur
- einen Lebenslauf und
- die ausgefüllte Anlage V an: bewerbung@asov.bayern.de
Falls Sie in die nähere Auswahl kommen, erhalten Sie eine gesonderte Einladung zu einem festen Termin während des o. a. Zeitraumes.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte erst nach Aufforderung, wenn eine Zuweisung an die einstellende Behörde erfolgt ist.
Erforderliche Unterlagen
I. In Fotokopie:
- Geburtsurkunde bzw. Abstammungsurkunde
- Zeugnis über Ihren höchsten Schulabschluss;
- falls Sie sich noch in Schulausbildung befinden: letztes Ihnen vorliegendes Zeugnis.
- Falls zutreffend: Zeugnis(se) über Beschäftigung seit der Schulentlassung (z. B. Studiumsbescheinigungen, Arbeits- und Dienstzeugnisse). Falls diese nicht vorgelegt werden können, bitten wir jeweils um Angabe der Gründe.
- Prüfungszeugnis über das besondere Auswahlverfahren beim Bayerischen Landespersonalausschuss
- Falls zutreffend: Wehr- oder Zivildienstbescheinigung
II. Im Original:
- Einen unterschriebenen lückenlosen Lebenslauf, bevorzugt tabellarisch
- Falls zutreffend: Eingliederungs- oder Zulassungsschein der Bundeswehr
Wichtiger Hinweis
Bitte kopieren Sie sich alle eingereichten Dokumente für Ihre eigenen Unterlagen; eine Rücksendung Ihrer Unterlagen ist grundsätzlich nicht vorgesehen.