Ihr Aufenthalt
Nachfolgende Informationen sollen Ihnen einen Überblick über die Akademie der Sozialverwaltung geben und Ihnen das Zurechtfinden bei uns erleichtern.
Ankunft (Parken/Empfang)
Soweit Sie mit einem Kraftfahrzeug anreisen stehen Ihnen die Parkplätze 1-4 der Akademie zur Verfügung.
2 Behindertenparkplätze sind am Parkplatz 3 (Schiffsmühlenweg) ausgewiesen.
Die Parkdauer im Parkhaus der Stadt Wasserburg a. Inn an der Überfuhrstraße ist in den Obergeschossen auf 24 Stunden begrenzt. Im Erdgeschoss ist eine Kurzparkzone ausgewiesen. Hier darf mit Parkscheibe maximal 4 Stunden geparkt werden.
Ihre erste Anlaufstation an der Akademie ist der Empfang, der sich im Erdgeschoss - Haus 2 befindet (an der Ecke Im Hag/Überfuhrstraße). Hier erhalten Sie Ihren Zimmerschlüssel und alle weiteren notwendigen Informationen.
Wohnbereich
... in der Ausbildung
Während des Aufenthalts an der Akademie stehen den Auszubildenden 115 Einzelzimmer in sog. Wohngemeinschaften unentgeltlich zur Verfügung.
Zu einer abgeschlossenen Wohnung gehören grundsätzlich 8 Einzelzimmer, die sich die sanitären Einrichtungen sowie eine voll ausgestattete Küche - zur Selbstverpflegung - mit Aufenthaltsraum teilen.
Die Zimmer sind zweckmäßig und doch komfortabel mit Einbauschrank mit Waschbecken, Bett, Schreibtisch, Bücherregal, Beistelltisch und Stuhl ausgestattet.
Alle Zimmer verfügen über einen Telefonanschluss, über den die Bewohner kostenlos angerufen werden können sowie Kabelanschluss, der ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Standardwohngemeinschaft für 8 Personen
Küche und Aufenthaltsraum in einer Wohngemeinschaft für Ausbildungszwecke
... in der Fortbildung
Für die Durchführung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen stehen in den Wohnbereichen sowie in einem angemieteten Gebäudekomplex in unmittelbarer Nähe 87 Einzelzimmer mit Dusche und WC zur Verfügung, die grundsätzlich wie die Wohngemeinschaften für Studium und Ausbildung ausgestattet sind.
Blick in ein Einzelzimmer
Mensa
Die Mensa ist im denkmalgeschützten Teil des Wohnhauses Nr. 5 aus dem 16. Jahrhundert untergebracht. In zwei Gasträumen und einem Wintergarten finden rund 110 Personen Platz.
Der Pächter der Mensa bietet Frühstück, Mittag- und Abendessen an. Kaffee und Kuchen, sowie kleine Snacks gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum des Verpflegungsbetriebs.
Gastraum „Pfründerstube“
Frühstücksbuffet
Schulungsbereich
Die Akademie hat insgesamt 16 Hörsäle, die über modernste multimediale Ausstattung verfügen.
Die Hörsäle werden entsprechend der Thematik der stattfindenden Veranstaltungen jeweils individuell gestaltet. Zwei der Hörsäle sind für Aus- und Fortbildungszwecke im Bereich Informationsverarbeitung mit jeweils 12 IT-Arbeitsplätzen bestückt.
Blick in einen IT-Hörsaal
Im gesamten Schulungsbereich ist WLAN verfügbar.
In der Fachbibliothek finden die Auszubildenden die notwendige Literatur sowie vier IT-Arbeitsplätze für die Internetrecherche.
Bibliothek
Freizeitgestaltung
Für die Freizeitgestaltung stehen
- zwei Fitnessräume,
- ein Tischtennisraum,
- eine Badmintonhalle,
- ein Spieleraum mit Billard, Kicker und Dart sowie
- eine Rasenfreifläche zur Verfügung.
Kraftraum
Spieleraum mit Billard, Kicker und Dart
Um immer aktuell informiert zu sein, hat die Akademie einen Fernsehraum und ein InternetCafe eingerichtet.
Fernsehraum
Für kleine Feiern gibt es eine Partyzone.
Barbereich
Informationen über Freizeitmöglichkeiten in und um Wasserburg a. Inn erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Wasserburg a. Inn www.wasserburg.de.
Rufbereitschaft
Außerhalb der üblichen Dienstzeiten können Sie sich an die Rufbereitschaft wenden.
Diese ist unter der Telefonnummer 0172 - 83 06 180 erreichbar.